Sage 50 Extra
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Sage 50 Extra abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Lohnausweis per Mail an die Mitarbeiter versenden können
Lohnausweis per Mail an die Mitarbeiter versenden können
26 votesMit dem Autoupdate 2 von der Version 2020 können neu Lohnausweise und Lohnabrechnungen direkt per Mail an die Arbeitnehmenden versandt werden.
Ebenfalls neu kann wahlweise via Mail-Client (MAPI) oder auf ein Web-Mail (SMTP) angebunden werden.
Einen entsprechenden Funktionsbeschrieb dazu finden Sie im Anhang.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und wünschen einen erfolgreichen Start ins 2020.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50 -
ISO 20022 Fehlermeldungen abfangen
Die Fehlermeldungen, welche erscheinen, wenn ein ISO 20022 Zahlungslauf nicht erstellt werden kann, sind zu technisch. Es ist kein Rückschluss auf den betroffenen Offenen Posten oder Personenkonto möglich. Bei mehreren 100 OPs ist es sehr mühsam, den Fehler zu finden. Es sollte wenigstens der betroffene OP oder PK aufgezeigt werden.
19 votes -
QST-Korrektur über ELM melden
Das Erfassen von QST-Korrekturen soll benutzerfreundlich programmiert werden.
13 votesIm Rahmen der QST-Harmonisierung 2021 werden wir den gesamten Prozess der Quellensteuerabrechnung und Korrektur überarbeiten.
Daher wird diesem Wunsch im Rahmen der Weiterentwicklung innerhalb des zulässigen Rahmens von Swissdec bzw. der Steuerkonferenz sicher Rechnung getragen.
-
Lohn, englischer Lohnausweis
Von internationalen Firmen wird immer wieder verlangt, dass der Lohnausweis auch in der englischer Sprache ausgestellt wird. Auch die Eidgenössische Steuerverwaltung stellt auf Ihrer Homepage (http://www.estv.admin.ch/bundessteuer/dienstleistungen/00666/00852/index.html?lang=de) zwei verschiedene Versionen vom Lohnausweis zur Verfügung d/f/i oder d/f/e. Die Sprachauswahl sollte so geändert werden, dass die beiden von der ESTV zur Verfügung gestellten Versionen abgebildet sind.
14 votes -
Dokument per Mail verschicken
Es soll möglich sein, Auftragsbestätigungen an mehrere Personen zu versenden. Es ist zwar möglich, das Feld ist jedoch auf 41 Zeichen beschränkt, was bei längeren E-Mail Adressen zum Problem wird. Ein zusätzliches Fenster, in welchem man die gewünschten Empfänger auswählen kann, wäre wünschenswert.
13 votes -
Firmenstamm: Clearing wird bei IBAN-Nummer nicht automatisch abgefüllt
Wenn man im Firmenstamm bei den Vergütungsangaben die IBAN-Nummer eingefügt hat, muss man die Clearing Nummer selbst herausfinden und einfügen. Dies sollte sich jedoch identisch verhalten wie im Personalstamm, indem aufgrund der IBAN-Nummer direkt die Clearing Nummer abgefüllt wird.
16 votes -
Sortierung OPs auf Mahnung
Mahnstufen sollen abwärts sortiert und die älteren Rechnungen zuerst angezeigt werden.
17 votes -
Bei Buchungsvorlagen fehlt MWST
Bei den verschiedenen Buchungsvorlagen kann kein Steuerschlüssel angegeben werden - dies wäre noch wünschenswert, wenn z.B. ein Dienstleistungsbezug gebucht werden muss.
26 votes -
Lange Kredi-/Debi-Adressen
Lange Kreditoren und Debitoren-Adressen (Feld Firma/Name) werden ab 41 Zeichen abgeschnitten. Dies verursacht, dass Zahlungen bei der Bank nicht akzeptiert werden, da der Name des Begünstigten nicht übereinstimmt. Eine Erhöhung der maximalen zulässigen Anzahl Zeichen würde Linderung verschaffen.
19 votes -
Einlesen von BESR/CAMT.054
Bei der Auswahl des Dateityps im Auswahlfenster beim einlesen von BESR/CAMT.054, soll als Standard-Dateityp "*.XML" eingestellt sein.
10 votes -
Feldgrössen Sage Auftrag (Adressen / PK)
Viele Felder in der Auftragsbearbeitung sind zu klein. Gerade im Bereich der Adressen.
Firma (41 Zeichen)
Zusatz1 (41 Zeichen)
Zusatz2 (41Zeichen)
PLZ
OrtGerade wenn der Kunde ausländische Adressen hat, sind viele Felder zu kurz. Es wäre wünschenswert dass die Felder mind. 80 oder 100 Zeichen lang sein würden.
19 votes -
Ausländischer Bankenstamm
Es wäre super, wenn auch ein eurpäischer Bankenstamm im Rewe vorhanden wäre, oder zumindest importiert werden könnte.
Hier ist der Bankenstamm zu finden.
29 votes -
Cockpit / Kennzahlen
Es wäre toll, wenn es ein Cockpit mit Kennzahlen gäbe.
Evtl. Standardversion mit den wichtigsten Kennzahlen für alle und eine individuell zusammenstellbare Version als "Zusatz-Option".25 votes -
MWST-Code für Bezugssteuer
Ein MWST-Schlüssel für die Bezugssteuer statt der beiden Steuerschlüssel VDL udn VSB würde Aufwand und Fehlerrisiko mindern
51 votes -
Artikel direkt im Grid erfassen
Wir würden es super finden, könnte man die Artikel in der Auftragsbearbeitung wieder direkt im Grid erfassen, anstelle der Artikel-Erfassungszeile zuoberst in der Artikelerfassung.
15 votes -
AHV-Freigrenze bei Rentnern
Es wäre wünschenswert, wenn man bei den Rentnern über einen Lohncode steuern könnte, ob bei dem Mitarbeiter die AHV-Freigrenze monatlich oder jährlich berücksichtigt werden sollte.
17 votes -
Das Formular «Bescheinigung über Zwischenverdienst»
Das Formular «Bescheinigung über Zwischenverdienst» sollte analog der ALV-Arbeitgeberbescheinigung erstellt werden können. Dies würde einiges an administrativen Aufwand einsparen, wenn dieses Formular direkt aus dem Sage50extra Lohn erstellt werden kann.
27 votes -
Mehrwertsteuer-Abgleich
Es wäre toll, könnt man innerhalb von Sage50 die verbuchte MWST plausibilisieren. Das heisst, automatisch abprüfen, ob die MWST-Beträge jeweils auf die richtigen Konti auf der richtigen Seite (Soll oder Haben) verbucht wurde. Ebenfalls wäre eine kurze Plausibilisierung wünschenswert, ob die verbuchten Beträge auch mit den jeweiligen Umsätzen und Aufwänden übereinstimmen.
29 votesMit der Sage50extra Version 2019 auf SQL wurde diese Idee umgesetzt.
Die neu eingefügte MWST-Plausibilisierung zeigt Ihnen sämtliche Buchungen an, bei welchem die verwendeten MWST-Schlüssel abweichend des im Konto hinterlegten Steuerschlüssels sind.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50 -
Kommentare zu den Konti erfassen
Ich als Kunde möchte gerne Kommentare zu meinen Konti erfassen. Diese Kommentare sollten optional bei der Bilanz- und Erfolgsrechnung, auf den Kontenblättern und in den Budget-Auswertungen mitgedruckt werden können (zum Beispiel eine Erfolgsrechnung mit Kontokommentaren). Dies würde allenfalls einen Budgetprozess vereinfachen, oder eine Art «kommentierte Erfolgsrechnung» ermöglichen.
19 votes -
Zahlungsavis
Als Kunde möchte die Zahlungsavis für Lieferanten direkt aus dem Sage 50 Extra per e-Mail versenden können
21 votes
- Don't see your idea?