Sage 50 Extra
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Sage 50 Extra abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Lohnblätter sicherer versenden via IncaMail auch im Sage50 Payroll
Die Lohnblätter werden sukzessive immer mehr via Mail versandt. Immer mehr werde ich darauf hingewiesen, dass hier ein sichererer Mailversand wie zum Beispiel IncaMail möglich werden sollte, so wie das auch im Sage200 der Fall ist.
IncaMail ist die einfach anwendbare Dienstleistung der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von vertraulichen E-Mails. Sage 200 Personal verwendet diese Dienstleistung, um den Versand der Lohnabrechnungen und Lohnausweise optional verschlüsseln zu können.
Da bereits Erfahrungen mit diesem Tool sind und die Lohnverantwortlichen damit auch von der Sicherheit entlastet werden, bitte ich, dies auch in Sage50 zu realisieren.
Denn aus Datenschutzgründen ist…
14 votes -
Kompatibilität Camt.053-Dateien
Es wäre gut, wenn Sage auch Camt.053-Dateien einlesen könnte, die nicht dem aktuellsten Stand entsprechen.
Je nach firmeninterne Softwares, muss man aus Kompatibilitätsgründen noch mit alten Versionen arbeiten.
Für die Erstellung der Camt.053-Datei für Sage, müssen die Einstellungen im E-Banking jeweils auf die aktuellste Version geändert werden und dann erneut auf die alte Version zurück gesetzt werden.2 votes -
Digitaler Kontoabgleich: Optimierung
Der digitale Kontoabgleich bei Mandate ohne Debi-/Kredi-Buchhaltung ist zu umständlich und ermöglicht kein reelles Zeitersparnis.
Ich würde mir die folgenden Anpassungen wünschen:
1) Das Gegenkonto soll eingegeben werden können, ohne dass man erst die einzelne Transaktion via Mausklick öffnen muss.
2) Ergänzend zu Punkt 1, soll es möglich sein, dass während dem Kontoabgleich fast ausschliesslich über die Tastatur gearbeitet werden kann. Der ständige Wechsel zwischen Maus und Tastatur führt zu Zeitverlust.
3) Der Text sowie das Gegenkonto sollten, analog zum Vorgang in der normalen Buchungsmaske, anhand Kürzel zu Buchungsvorlagen schnell und unkompliziert eingegeben werden können.
4) Während dem Kontoabgleich soll…16 votes -
Feld-Fokus bei SQL Datenformat aktualisieren
Ein Detail am Rande: Der Fokus sollte bei der Datenformat-Aktualisierung eines SQL-Mandanten auf dem "Ja"-Feld sein, dies kann sonst verwirren, da die Aktualisierung des Datenformats ja ein Muss ist.
3 votes -
E-Mail für die Lohnblätter personalisieren - Schrift/Farbe/Fett ändern
Den Text der Email kann man ja schon ändern in der XML-File.
Es wär schön wenn die Schrift, die Farbe und Fett/oder nicht Fett auch ändern könnte, damit dies allen anderen Emails entspricht.
Besten Dank3 votes -
Paypal-Integration
Wir haben sehr viele Paypal-Zahlungen, die wir zur Zeit mühsam manuell verarbeiten müssen. In Deutschland scheint es ein Tool zu geben, um diese Zahlungen automatisiert zu verbuchen (inkl. Gebühren). Wieso in der Schweiz nicht?
5 votes -
Sortierung BESR/VESR/camt.054-Protokoll
Das Protokoll soll, wie vor ISO 20022 wieder nach Valutadatum sortiert sein. Dies macht die Kontrolle mit dem Bankbeleg möglich, wenn in einem Lauf die Zahlungen von z.B. einer Woche verarbeitet werden. Die Sortierung nach Referenznummer macht da keinen Sinn.
9 votes -
Text für Lohnüberweisung in ISO 20022
Für die Datei zur Lohnüberweisung (ISO 20022) wäre es super, wenn man die Überweisung mit einem Text (Verwendungszweck) versehen könnte, z. Bsp. "Lohn 02.2020" und wenn dabei vielleicht gleich der Monat und das Jahr erkannt wird und ev. selbständig ergänzt wird.
5 votes -
beim Sammelbeleg Betrag +/- ändern
Der vorgeschlagene Restwert im Sammelbeleg beim Wechsel des Radiobuttons Soll/Haben nach Eingabe des Kontos wird nicht neu berechnet bzw. das Minus vor dem Betrag wird tatsächlich nicht entfernt.
Es sollte automatisch der Restwert berechnet werden.9 votes -
Loggin liest dauern Log Files obwohl ausgeschaltet
Im Sage 50 Rewe / Auftrag gibt es die Logging Funktion für die Fehlersuche. Nun haben wir aber festgestellt, dass wenn die Logs auf "OFF" sind, trotzdem eine leere Log Datei erstellt wird, auf welche aber auch dauernd zugegriffen wird, gemäss unserem Entwickler ist das eine grosse Performance Bremse. Wenn das Logging deaktivert ist, sollte auch keine Log Datei erstellt werden oder auf diese zugegriffen werden.
Hier ein Hinweis vom Entwickler
Man kann den log4net Logger ausschalten, indem man
<log4net threshold="OFF"> schreibt und den Rest in der Config-Datei ausklammert.
Das Schaltet log4net aus, aber Sage hat einen Wrapper gemacht und…
2 votes -
Lohnblätter über Jahresauswertungen werden kumuliert
Sofern in einem Monat mehrere Lohnabrechnungen für einen MA erstellt wurden, werden diese in der Jahresverarbeitung nicht als einzelnes Lohnblatt angezeigt, sondern kumuliert.
Für einzelne Lohnblätter muss das entsprechende Archiv eingelesen werden.8 votes -
Migrationstool für Wechsel SQL-Server
Der Wunsch geht in eine Ähnliche Richtung wie
37336012-datenhalltung-im-ms-sql-server
und betrifft insbesondere Treuhänder mit vielen Mandanten.
Für solche Fälle wäre ein SQL-Migrationstool sehr hilfreich, womit sämtliche Mandanten einerseits von einem SQL-Server zum anderen gezügelt werden können und andererseits auch alle Pfade in den XML-Files angepasst würden.
Aktuell muss dies entweder Mandant für Mandant einzeln über die Datensicherungsfunktion erfolgen, was bei vielen Mandanten einfach nicht praktikabel ist. Oder man löst es über separate Tools / Skripte manuell und passt die XML-Dateien mittels Notepad++ (o.ä.) per Stapelverarbeitung an.
11 votes -
Zoom-Faktor bei List&Label hinterlegen
Beim Öffnen eines Report wird standardmässig immer als Zoomfaktor 100% ausgegeben. Dies ist zu klein und ich wünsche mir einen Zoomfaktor Seitenbreite oder ähnlich. Gemäss Support ist diese Funktionalität bei List & Label nicht möglich (anscheinend bestand früher eine Möglichkeit mit einem benutzerdefinierten Faktor).
Auszug Supportticket Sage:
Verzeihen Sie bitte. Für List&Label funktioniert dieser Zoom-Faktor nicht. Wir verstehen aber auch Ihr Anliegen von Seiten Anwender und möchten dem die Möglichkeit geben, dies als Programm-Optimierung einfliessen zu lassen.5 votes -
Ausgabe Datei als Excel
Ausgaben von Dateien ins Excel sollten besser formatiert sein. z.B. erscheint bei uns immer eine Fehlermeldung bei den Zahlen. Wir müssen diese dann zuerst beheben, sodass diese nicht mehr als Text formatiert sind.
20 votes -
Mahnungen per Mail
Guten Tag
Im SAGE ist bereits alles vorhanden um die Mahnungen per Mail zu senden.
Nur kommt der gleiche Text zweimal. Einmal im Anhang und einmal im Mail. Das finde ich nicht gut. Man müsste ein kurzes Standardmail generieren.7 votes -
zusätzliche Variablen für den E-Mail Versand von Lohnabrechnungen
Beim Lohnblattversand per E-Mail soll es zusätzliche Variablen (z.B. Valutadatum, Abrechnungsdatum, etc.) für den E-Mail Text geben.
4 votes -
SAGE Programm mehrmals öffnen können um gleichzeitig mehrere BuHa-Mandanten bearbeiten zu können
das sich das SAGE Programm mehrmals öffnen lässt, damit gleichzeitig mehrere Buchhaltungs-Mandate bearbeitet werden können. (somit kann z.B. 2 Mandate gleichzeitig parallel geöffnet werden)
16 votes -
ISO 20022 Zahlungsgründe der verschiedenen OPs zusammenziehen - Gem. Zahlungsavis
Das XML-File, welches beim Generieren des Zahlungslaufes entsteht, enthält als Zahlungsgrund nurnoch "Gemäss Zahlungsavis". Seit AU2 steht zwar bei einem einzelnen OP wieder die Info mit dem Zahlungsgrund, aber es wäre super wenn das auch sonst immer drin stehen würde.
12 votes -
Arbeiten/Darstellung über zwei Bildschirme möglich machen
Wir arbeiten seit neustem an unseren Arbeitsplätzen mit zwei Bildschirmen. Nun ist es aber leider nicht möglich, ein aufgerufenes Kontoblatt/Bilanz/Erfolgsrechnung auf den zweiten Bildschirm zu verschieben. Mit der Möglichkeit dieser Funktion wären Abstimmarbeiten und Quervergleiche in der Buchhaltung effizienter zu Handhaben.
36 votes -
Lohnbuchhaltung - Vorerfassung
Für Saisonbetriebe wäre es hilfreich, wenn die vorerfassten Lohnarten bei einem Wiedereintritt aus der vorherigen Anstellungsperiode übernommen würden. Weiter wären diese Kunden ausgesprochen dankbar für eine Kopierfunktion für die Vorerfassung.
11 votes
- Don't see your idea?