Sage 200 Extra
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Sage 200 Extra abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Mandantenwechsel (Anwahl)
Wenn ich hunderte Mandanten habe, sollte man beim Wechsel mit dem ersten Buchstaben suchen können. Also bei der Auswahl beispielweise ein "D" für DEMO AG eingeben können.
Ist eigentlich eher ein Fehler als Wunsch.8 votes -
Lohndaten erfassen - aktueller Monat vorgeschlagen
Bei Lohndaten erfassen wäre es wünschenswert, dass jeweils beim „bis“-Datum der aktuelle Monat vorgeschlagen wird.
14 votes -
Erfolgsrechnung in 12 Monats-Spalten und mit 13. Spalte als Total
Wir haben viele Kundenanforderungen betreffend Auswertung der Erfolgsrechnung. Es wäre wünschenswert, dass pro Monat eine Spalte ausgegeben wird und zusätzlich eine 13. Spalte als Total-Spalte. (Kumulation).
24 votes -
Ratenzahlungen in Belastungsauftrag LSV
Leider ist es nicht möglich, einzelne Ratenzahlungen mit dem Belastungsauftrag LSV einzuziehen.
8 votes -
Schnellerfassung variable Lohndaten nach Lohnarten
Aktuell muss bei jeder Erfassung immer wieder der Mitarbeiter gesucht/geholt werden. Unsere Kunden wünschen eine Schnellerfassung im Sinne, dass alle Mitarbeiter per sofort aktiv sind, und nach Auswahl der Lohnart nur noch im Grid die Werte beim entsprechenden Mitarbeiter erfasst werden können.
16 votes -
Bei Datenexport Direct werden nicht alle Daten vom Buchungsplan ausgelesen
Wenn man ein Flatfile über den Datenexport Direct macht indem man die Daten vom Buchungsplan sehen möchte, erscheint pro Mitarbeiter immer nur 1 Datensatz. Wenn ein Mitarbeiter im Personalstamm unter Buchungsplan eine Verteilung von z.B. 60 zu 40 hat dann sieht man jeweils nur einen Datensatz im Exportfile.
8 votes -
Warnung wenn Anlage mit Restbuchwert manuell auf Status Ausgeschieden gestellt wird
Wünschenswert wäre, wenn beim manuellen Ändern des Status auf Ausgeschieden eine Warnung erscheint wenn noch ein Restbuchwert vorhanden ist.
z.B. Bei dieser Anlage ist noch ein Restbuchwert vorhanden. Sind Sie sicher, dass Sie diese Anlage auf den Status Ausgeschieden setzen wollen?
Und dann die Auswahl Ja oder Nein zum Status ändern oder abbrechen.10 votes -
Notizfeld Register Personalien
Das Notizfeld im SAGE Personal unter Register Personalien ist viel zu klein. Grösseres Notizfeld oder roter Rahmen wenn Notiz hinterlegt wurde würden das täglich Arbeiten damit vereinfachen.
15 votes -
Konstanten / Codes im Personal
In den Tabellen Konstanten und Codes sollten Massenmutationen möglich sein.
11 votes -
Kreditoren-Zahlungen verbuchen in Fremdwährung
Kreditoren-Zahlungen verbuchen in Fremdwährung. Es sollte optional gewählt werden können, ob der Belegkurs oder der aktuelle Kurs aus dem Kursstamm genommen werden soll.
12 votes -
Lohnabrechnungen werden im e-Dossier automatisiert archiviert
Als Sage 200 Benutzer mit Option PDM,
möchte ich die Lohnabrechnungen nach der Erstellung per Mausklick auf die jeweiligen Mitarbeitenden ablegen.Wenn ich mich für die Dokumentenablage auf dem Filesystem oder in Docuware (Web) entscheide, kann ich alles konfigurieren, damit die Mitarbeitenden auf die eigenen Dokumente (Lohnabrechnung) Zugriff haben und ich mir den Versand dieser Dokumente sparen kann.
Mir ist bei dieser Funktion wichtig, dass die automatisierte Archivierung nach der Konfiguration nur einen Klick entfernt ist.12 votesWir haben uns vor einigen Wochen für die Umsetzung dieses Vorschlags entschieden. Mit der Auslieferung des Service Packs 1 der Version 2020 vom 29.01.2020 ist diese Idee verfügbar. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder Sage. Vielen Dank.
-
REST API: Kreditorenbuchhaltung
Als Sage 200 Benutzer,
kann ich für die Kreditorenbuchhaltung auf die moderne Schnittstelle REST API zugreifen um meine Umsysteme bequemer und mit weniger Aufwand an mein Sage 200 zu koppeln.
Ein weiterer Vorteil von REST API wäre für mich, dass ich Browserlösungen entwickeln könnte und die Sage 200 Funktionen aus dem Internet nutzen kann.Dabei ist mir wichtig, dass die Sicherheit (Vertraulichkeit, Integrität, Transparenz und Verfügbarkeit) zu jeder Zeit gewährleistet werden kann.
Ich werde nicht die gesamte Breite der Kreditorenbuchhaltungs-Funktionen über REST API zur Verfügung haben - aber die Wichtigsten!
2 votes -
REST API: Debitorenbuchhaltung
Als Sage 200 Benutzer,
kann ich für die Debitorenbuchhaltung auf die moderne Schnittstelle REST API zugreifen um meine Umsysteme bequemer und mit weniger Aufwand an mein Sage 200 zu koppeln.
Ein weiterer Vorteil von REST API wäre für mich, dass ich Browserlösungen entwickeln könnte und die Sage 200 Funktionen aus dem Internet nutzen kann.Dabei ist mir wichtig, dass die Sicherheit (Vertraulichkeit, Integrität, Transparenz und Verfügbarkeit) zu jeder Zeit gewährleistet werden kann.
Ich werde nicht die gesamte Breite der Debitorenbuchhaltungs-Funktionen über REST API zur Verfügung haben - aber die Wichtigsten!
3 votes
- Don't see your idea?