Sage 200 Extra
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Sage 200 Extra abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Datenprüfung ELM
Immer wieder erscheinen Fehlermeldungen beim Aufbereiten einer XML-Datei für die elektronische Lohnmeldung ELM. Insbesondere für die QST. Die Fehlermeldungen sind unverständlich. Ein einfacher User kann damit nichts anfangen.
Eine Datenprüfung mit klaren Anweisungen, wo was fehlt oder nicht korrekt eingetragen ist, würde allen helfen.15 votes -
E-Postausgang erweitern
Im Sage200 Auftrag gibt es zurzeit den E-Postausgang. Dieser kann auf dem Kunden per Flag aktiviert werden. Gute Idee, aber leider noch deutlich zu unflexibel - denn es werden danach alle Belege des Kunden in den E-Postausgang gelegt. Zudem ist die Steuerung der Email-Adresse umständlich, entweder nur die Haupt-Email für alle Belege, oder über den Kontakt (wobei zB. auf der Rechnung oft kein Kontakt erwünscht ist).
Verbesserungsvorschlag:
* Kein Flag zur generellen Steuerung.
* Auf dem Belege-Tab des Kunden eine E-Postausgang-Spalte ergänzen. Dort kann pro Belegtyp der E-Postausgang aktiviert werden (Ja/Nein).
* Zweite Spalte, wo direkt die Email-Adressen der Empfänger…9 votes -
Aufbau Dateiname E-Mail
Der Aufbau des Dateinamens, z.B. wenn ein Beleg per E-Mail versendet wird, sollte konfigurierbar sein. Heute wird automatisch z.B. "mandid""belegtyp""Datum".pdf erstellt.
9 votes -
Angabe des verwendeten Applikation Server
Kunden verwenden teilweise mehrere Applikation Server.
Es wäsre sehr hilfreich, wenn die Anzahl User, pro Appl. Server ausgewertet werden könnten. Am Besten in der Auswertung "aktive Klienten"1 vote -
Debitoren Teilzahlung verbuchen auf falsche RE
Beim Teilzahlung eines Debitors verbuchen, setzt das System bei 'Rechnung' automatisch den Beleg auf der ersten Zeile ein. Dies war in früheren Versionen nicht so; das Feld sollte einfach leer bleiben. Bei schnellem Arbeiten wird die TZ immer einer falschen RE zugeordnet.
8 votes -
Notizfeld
Im Notizfeld (KIS und DIS) wird immer der ganze Text markiert (siehe Anlage). Dadurch besteht die Gefahr dass der Text aus Versehen gelöscht wird. Besser wäre keine Markierung (war in früherer Version auch so).
10 votes -
Lohnausweise NUR für direkt besteuerte Personen (für Schweizer und C-Bewilligung)
Siehe Anhang. Die Hälfte dieser Lohnausweise werfen wir weg, da es sich um quellensteuerpflichtige Personen handelt. Es ist wirklich Zeit, dass SAGE ein Button einführt, wo man nur Lohnausweise für direkt Besteuerte Personen (ohne Quellensteuerpflichtige) rauslässt
10 votes -
Inaktive Sachbearbeiter
Inaktive Sachbearbeiter sollen bei der Auswahl nicht mehr angezeigt werden.
1 voteDieser Wunsch wurde bereits mit dem Release vom Januar 2019 in allen unterstützten Versionen implementiert und ist in Version 2019.0 SP1 bereits umgesetzt.
Freundliche Grüsse
Petrit Gruda -
10-stellige Belegnummer
Eine 10-stellige Belegnummer soll möglich sein. Für FiBu, Debi und Kredi
14 votes -
Inaktive Zahlungskonditionen
Inaktive Zahlungskonditionen sollen nicht zur Auswahl kommen und auch nicht verwendet werden können.
9 votes -
Hinweis/Fehler bei Zahlungsanweisung über Pain.001
Im Sage 200 kann ohne Probleme mit dem Pain.001 Format eine Zahlung für eine Zahlungsverbindung mit dem Typ Zahlungsanweisung erstellt werden.
Auf der Bank wird das entsprechende File dann abgewiesen, eben weil eine Zahlungsverbindung mit Typ Zahlungsanweisung enthalten ist und das ist mit dem Pain.001 nicht mehr zulässig.
Es wäre wünschenswert, dass dieser Fall bereits im Sage abgefangen wird beim Erstellen der Zahlung.1 voteDieser Wunsch wurde bereits mit dem Release vom Januar 2019 in allen unterstützten Versionen implementiert und ist damit bereits umgesetzt.
Freundliche Grüsse
Petrit Gruda -
Multiselektion
Ist Zustand:
In den Selektionen in Sage 200 für die Standard-Reports sind praktisch ausschliesslich "von-bis" Selektionen möglich.Soll Zustand:
Damit man nicht unzählige Reports aufbereiten muss, wäre es wünschenswert, dass Mehrfachselektionen möglich sind. Im Beispiel des Kontoauszugs könnten so zum Beispiel Konto 1000,2000 und 3000 in einem Report aufbereitet werden.Wichtig: Der Wunsch bezieht sich nicht nur auf den Kontoauszug, sondern auf alle Standard-Reports in Sage 200
13 votes -
Anzeige Lohndaten von mehreren Monaten
In den Lohndaten kann die Perioden "von" "bis" ausgewählt werden. Dabei zeigt es aber immer nur ein Monat an. In früheren Versionen konnten mehrere Monate ausgewählt werden. Auch wenn das "bis"-Datum offen war, waren alle zukünftigen erfassten Lohndaten aufgeführt.
10 votes -
E-Kontoauszug: Mehrfachselektion Mutation
Im E-Kontoauszug gibt es teils Buchungen welche nicht über den E-Kontoauszug verbucht werden. Diese Buchungen sollen gemeinsam markiert und als Erledigt bezeichnet werden können. Zur Zeit muss jede Buchung einzeln als Erledigt markiert werden.
7 votesIhr Wunsch wurde mit Version 2020.0 umgesetzt. Viel Spass mit der neuen Lösung!
-
E-Kontoauszug: Mehrere camt-Files bearbeiten
Als Kunde möchte ich mehrere Camt.053 und Camt.054-Files (mehrere Tage) in einem Schritt verarbeiten können! Jeder Tag einzeln ist sehr aufwendig!
4 votesIhr Wunsch wurde mit Version 2020.0 umgesetzt. Viel Spass mit der neuen Lösung!
-
Übersicht "Aktive Klienten" mit Applikationsserver erweitern
Es wäre hilfreich zu sehen wenn mehrere Applikationsserver vorhanden sind, auf welchem sich der User angemeldet hat.
2 votes -
Bezugsteuerbuchungen via Connect direkt ins Hauptbuch einlesen
Die Connectschnittstelle ist nicht soweit ausprogrammiert, dass Buchungen, welche Bezugssteuer enthalten, direkt ins Hauptbuch eingelesen werden können. Wir haben grosse Volumina an Transaktionen, welche wir via Schnittstelle direkt ins Hauptbuch laden. Bei der Bezugsteuer ist dies jedoch nicht möglich. IGV-Steuern können im Connect nur für Kreditorenbuchungen geschrieben werden. Bei Hauptbuchbuchungen werden die IGV-Parameter vom Steuerstamm nicht berücksichtigt. Bei vielen Kunden von uns wird nach vereinnahmter Methode abgerechnet und Nebenbücher gar nicht benutzt.
Uns wäre eine Weiterentwicklung der Schnittstelle von sehr grossem Nutzen, da wir viele digitale sourcen haben, welche wir automatisch ins SAGE laden könnten und nicht manuell von einer…
10 votes -
ESTV-Suisse Tax
Als Sage 200 Benutzer,
möchte ich die Möglichkeit haben meine MwSt-Abrechnung elektronisch einzureichen.Zusatz:
Die MWST-pflichtigen Unternehmen haben die Möglichkeit, die regelmässige Einreichung der MWST-Abrechnung durchgängig elektronisch zu erledigen. Die bestehenden Online-Angebote der ESTV werden zu diesem Zweck zielgerichtet erweitert. Die Unternehmen werden dadurch stark entlastet.Video:
https://www.egovernment.ch/de/umsetzung/schwerpunktplan/elektronische-mehrwertsteuer/Spezifikation:
https://www.ech.ch/vechweb/page?p=dossier&documentNumber=eCH-0217&documentVersion=1.0Online-Portal Funktionsumfang:
https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/estv-suissetax/estv-suissetax.html25 votes -
Lohndatenerfassung: Auswahl-Daten bereinigen
In der Lohndatenerfassung muss man für die Daten "von" und "bis" durch etliche alten Jahre scrollen. Es ist ein Kundenwunsch, dass diese Jahre bereinigt werden, damit man nicht so lange scrollen muss.
9 votes -
Kreditoren, Rechnungen automatisch auf 12 Monate verteilen
Um periodengerechte Zwischenabschlüsse erstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn bereits bei der Erfassung von Kreditorenrechnungen (z. B. für Wartung, Versicherungen, Energie usw.) angegeben werden kann, welche Monate die Rechnung betrifft. Das System teilt bei der Verbuchung das automatisch auf die verschiedenen Monate auf. Dazu werden bei anderen Softwareanbietern in der Regel gesonderte transitorische Konten eingerichtet. Dadurch ist es nicht notwendig, für diese Positionen Abgrenzungen für Zwischenabschlüsse vorzunehmen.
29 votes
- Don't see your idea?